Wer kommt wenn nichts mehr geht?
Also z.B. bei Naturkatastrophen, Stromausfällen oder großen Unfällen mit vielen Betroffenen? Die DRK Einsatzeinheit NRW UN 03 tourt durch den Kreis Unna und stellt sich und seine Arbeit vor.

Organisiert in klar strukturierten Einheiten und mit hochprofessionell ausgestatteten Fahrzeugen im Gepäck, kommen die Einsatzkräfte in genau solchen Situationen innerhalb kürzester Zeit an den Ort des Geschehens. Je nach Bedarf versorgen sie dann Verletzte oder Hilfebedürftige, bauen Verpflegungsstationen auf, betreiben mobile Küchen zur Versorgung betroffener Personen und der übrigen Einsatzkräfte von Feuerwehr & Co. oder errichten vorübergehende Notunterkünfte.
Ein äußerst breites Aufgabenspektrum, für dass es Menschen mit den verschiedensten Talenten bedarf. Von Sanitäter*innen über Techniker*innen bis hin zu denen, die kein Problem damit haben, einfache, leckere Gerichte für sehr große Gruppen zu kochen. Und das ist noch längst nicht alles.
Wer gerne mehr darüber erfahren möchte, welche Aufgaben sich eigentlich hinter dem Begriff „Katastrophenschutz“ verbergen, schauen will, mit welchen Fahrzeugen die Einsatzkräfte im Ernstfall ausrücken oder sich vorstellen kann, selbst aktiv zu werden, der ist beim großen DRK-Katastrophenschutz-Aktionstag herzlich willkommen!
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und kommen Sie mit unseren Einsatzkräften ins Gespräch. Aus unserer Feldküche erwartet Sie außerdem eine leckere Erbsensuppe für zu Hause.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum DRK-Katastrophenschutz-Aktionstag am kommenden Samstag, den 06.11.2021, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Marktplatz in Holzwickede.