Die Ehrenamtlichen des DRK Holzwickede nehmen während ihren Dienstabenden regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Am vergangenen Freitagabend (27.7.) stand das Thema Brandschutz auf dem Dienstplan. In Uwe Tepe hatten die Rotkreuzler einen hochkarätigen Referenten gewinnen können.
                        
                    Die Ehrenamtlich en des DRK Holzwickede nehmen während ihre  Dienstabende regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Am  vergangenen Freitagabend (27.7.) stand das Thema Brandschutz auf dem  Dienstplan. In Uwe Tepe hatten die DRK’ler einen hochkarätigen  Referenten gewinnen können.
Uwe Tepe ist an der Universität Dortmund als Brandschutzbeauftragter  tätig und darüber hinaus bei der Feuerwehr Unna aktiv. In Holzwickede  erklärte der Brandschutzexperte den DRK-Helfern zunächst die  Funktionsweise der verschiedenen Feuerlöscher-Typen und wie man damit  umgeht. „Jeder sollte einmal einen Feuerlöscher in der Hand gehabt haben  und wissen, wie man damit umgeht“, so Uwe Tepe. Nachdem alle Anwesenden  einmal mit einem Wasser-, CO2-Übungslöscher praktische Löschversuche unternommen hatten, ging der Brandschutzexperte auf die speziellen Fettbrandlöscher ein.
Fettbrandlöscher ersetzen Brandschutzdecken
Für die Helfer der DRK Ortsgruppe, die auf Veranstaltungen häufig mit  einer großen Fritteuse arbeiten, warf dieser Aspekt besonders  interessant.  Die modernen Fettbrandlöscher erzeugen eine Schaum- und  Seifenschicht, um brennendes Fett zu löschen. Von den früher empfohlenen  Brandschutzdecken raten Experten wie Tepe inzwischen ab: „Die Decken  sind allenfalls noch bei sehr kleinen Fettbränden, etwa bei einer Pfanne  auf dem Herd, zu gebrauchen. Sie saugen sich voll und vergrößern die  brennenden Fläche“, erläutert Uwe Tepe.  Deshalb gibt es inzwischen auch  einen offiziellen Rückruf der Brandschutzdecken in der Gastronomie- und  Hotelbranche durch den Berufsverband.
Geradezu fatal wäre es, würde man versuchen, brennendes Fett mit  Wasser zu löschen. Das Ergebnis wäre eine Explosion mit einer riesigen  Stichflamme, wie Uwe Tepe zum krönenden Abschluss der Vorführungen  eindrucksvoll demonstrierte.